papierflieger-online
  Bauanleitung
 
Hier ist die Bauanleitung, wie wir unsere Flieger falten :

1. Schritt :
Kleben Sie zwei DIN A4-Blätter mit der langen Seite aneinander, so dass ein DIN A3-Papier entsteht.



2. Schritt :
Falten Sie beide Ecken einer kurzen Seite herüber auf die senkrecht gelegene lange Seite.



Klappen Sie nach jeder Faltung das Papier wieder auf.
Am Ende müsste es dann so aussehen :



Es sind vier Dreiecke entstanden.

3. Schritt :
Falten Sie die untere Hälfte des linken und des rechten Dreieckes auf das untere Dreieck herauf. Falten Sie anschließend die Rückseite des oberen Dreiecks auf das untere.

.
Die oberen Ecken des Papiers werden zu den unteren des neuen vorderen Dreiecks, der Mittelpunkt der Faltungen bleibt jedoch gleich.

So müsste es danach aussehen :



4. Schritt :
Klappen Sie die beiden unteren Ecken des neu entstandenen Dreiecks auf die obere Ecke.





5. Schritt :
Falten Sie nun eine kurze Seite der neuen Dreiecke in der oberen Ecke auf die lange Seite herauf. Klappen Sie die Faltung danach wieder auf und wiederholen Sie den Vorgang auch mit der anderen kurzen Seite. Danach klappen Sie die Faltungen wieder auf.







Nun falten Sie auf einer der beiden Hälften beide neuen Faltungen gleichzeitig nach, bis sie sich in der mitte treffen und ein weiterer Knick entsteht. Wiederholen Sie den Vorgang danach auf der anderen Seite. Am Ende müsste es dann so aussehen :



Jetzt müssen Sie den mittleren Knick nach oben klappen :




Dies wird nachher die Spitze des Fliegers sein.

6. Schritt :
Drehen Sie das Papier um.



Falten Sie nun die Ecke so weit in die Mitte, bis die Spitze zum Vorschein kommt :




7. Schritt :
Drehen Sie das Papier wieder um.



Knicken Sie das Papier genau zur Hälfte, so dass beide Seiten gleich groß sind.


Nun können Sie entscheiden, wie groß die Flügel werden sollen. Was wichtig ist, ist, dass beide Flügel gleich groß sind. Die Flügel können Sie abklappen, indem Sie parallel zum mittigen Knick auf beiden Seiten einen Knick in die andere Richtung falten. Je nach Flügelgröße sieht der Flieger nun etwas anders aus. In diesem Beispiel sieht es jetzt so aus :


Nun ist es wichtig, die äußere Seite des Flügels etwas nach oben abzuklappen. Wir empfehlen eine Größe der Abklappungen von 1 - 2,5cm, Sie können aber auch andere Größen ausprobieren. Bei diesem Flieger haben wir eine Größe von 1,5cm gewählt.


Nun ist der Flieger fertig :-)
Wenn man will, kann man den Flieger noch nummerieren und das Datum heraufschreiben.

Viel Spaß mit dem Flieger!
 
  Hier waren schon 1559 Besucher (5667 Hits) !  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden